
Für vorbildhafte energetische Sanierung bäuerlicher Wohngebäude
Bauern(h)auszeichnung

Die Sanierung des Rainhofes in Gsies entspricht einmal mehr der Zielsetzung
des Preises die „vorbildhafte Sanierung eines bäuerlichen historischen Wohngebäudes
in Südtirol“ auszuzeichnen.
Dabei wurde in den denkmalgeschützten Baubestand samt seiner Ausstattung
eine zeitgemäße Wohnnutzung integriert. Respektvolle, fachgerechte Restaurierung
der historischen Elemente und sensible und kompetente zeitgenössische
Planung und Ausführung führten zu einer sich gegenseitig steigernden Qualität.
Der barocke Bau mit gemauertem Erdgeschoß, das durch Rundbogeneingänge,
Fenster in tiefen Laibungen und dekorativen gemalten Umrahmungen gegliedert
ist, dem Ober- und Dachgeschoß in Holzblockbauweise, umlaufendem Söller
und Schindeldach steht in einem für das Gsiesertal prägendem Ensemble. Seine
Sanierung hat Vorbildcharakter für das gesamte Tal, in dem in den letzten
Jahren leider zahlreiche historische Höfe durch Neubauten ersetzt wurden. Sie
setzt ein Zeichen wie mit historischer Bausubstanz umgegangen und wie sie
aufgewertet werden kann.
Eine Wohneinheit für den Eigentümer im Erdgeschoß und jeweils zwei Ferienwohnungen in den Obergeschoßen wurden gekonnt
in die historischen Raumeinheiten
mit gewölbter Mittellabe, getäfelter Stube und Schlafstuben integriert.
Ein neuer Zubau anstelle einer ehemaligen Holzhütte setzt sich zwar vom
Altbestand ab, steht jedoch gleichzeitig im Dialog damit und manifestiert „Weiterbauen“
mit Rücksicht auf das Gesamtbild, ohne oberflächliche Modernismen.
Die Ausführung mit regionalen Materialien und durch Handwerker des Tales, die
in Zusammenarbeit und gegenseitigem Vertrauen mit dem Eigentümer und den
Architekten kreative Lösungen entwickelten, entstand ein Gesamtwerk von hoher
Qualität. Künstlerische Akzente verfeinern und ergänzen den Wohnkonfort und
die Aufenthaltsqualität. Sensibel und auf die Erhaltung des Baus abgestimmt
wurden auch die Eingriffe zur Energieeinsparung. Die Sanierungskosten hielten
sich gerade durch die Verwendung lokaler Ressourcen im Rahmen.
Eigentümer und Gäste wohnen in einem historischen denkmalgeschützten Gsieser
Bauernhaus ohne auf zeitgemäße Wohnqualität zu verzichten, erleben den
spannenden und bereichernden Dialog zwischen Alt und Neu und die Einbindung
in die gewachsene Kulturlandschaft.

